In Morpheus' Armen

In Morpheus' Armen
In Morpheus' Armen
 
Morpheus' Arme

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemanden aus Morpheus' Armen reißen —   Morpheus Arme …   Universal-Lexikon

  • Morpheus' Arme —   Das Bild von Morpheus Armen steht in gehobener Sprache für den ruhigen, tiefen Schlaf. Allerdings beruht diese Bedeutung auf einem Missverständnis, denn der geflügelte Morpheus ist in der griechischen Mythologie der Gott der Träume, während… …   Universal-Lexikon

  • Morpheus — Morpheus: Der Name des altgriechischen Gottes der Träume (griech. Morpheús > lat. Morpheus) erscheint in dt. Texten seit dem 17. Jh. Besonders bekannt ist die Wendung »in Morpheus᾿ Armen« »im Land seliger Träume, im süßen Schlaf«. Eine nlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Morpheus — {{Morpheus}} »Bildner« (von gr. morphe, Gestalt), ein Sohn des Schlafgotts, der den Menschen mit wechselnder Gestalt im Traum erscheint, zum Beispiel der trauernden Alkyone* (Ovid, Metamorphosen XI 633–676). Wer sagt, jemand ruhe »in Morpheus.… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Morpheus — Mọr|pheus [griech. Gott des Schlafes]: in Wendungen wie in Morpheus Armen liegen, ruhen, schlafen (geh.; ruhig, angenehm, gut schlafen); in Morpheus Arme sinken (geh.; ruhig einschlafen, in einen angenehmen Schlaf fallen); aus Morpheus Armen… …   Universal-Lexikon

  • Morpheus — Mor|pheus [...fɔys] <über lat. Morpheus aus gr. Morpheús, eigtl. »Hervorbringer von (Traum)gestalten«, griech. Gott des Schlafes> in der Wendung in Morpheus Armen: in wohltuendem Schlaf …   Das große Fremdwörterbuch

  • Morpheus — In Morpheus Armen ruhen: gut und angenehm schlafen. Morpheus als Sohn des Schlafgottes ypnos (lateinisch somnus) hat nach Ovid (›Metamorphosen‹ XI 634 639) die Macht, Traumgestalten hervorzurufen. Sein Name bedeutet daher ›der Gestaltende‹ nach… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Morpheus — Mọr|pheus (griechischer Gott des Traumes); in Morpheus Armen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Morphium — Morpheus: Der Name des altgriechischen Gottes der Träume (griech. Morpheús > lat. Morpheus) erscheint in dt. Texten seit dem 17. Jh. Besonders bekannt ist die Wendung »in Morpheus᾿ Armen« »im Land seliger Träume, im süßen Schlaf«. Eine nlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Morphinismus — Morpheus: Der Name des altgriechischen Gottes der Träume (griech. Morpheús > lat. Morpheus) erscheint in dt. Texten seit dem 17. Jh. Besonders bekannt ist die Wendung »in Morpheus᾿ Armen« »im Land seliger Träume, im süßen Schlaf«. Eine nlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”